Fensterrahmen aus Holz aufarbeiten und restaurieren: Schritt für Schritt erklärt

  +49 (0)5825 880

  info@livos.de

  Mo-Do.: 08-16:00 Uhr & Fr: 08-13:00 Uhr

Fensterrahmen aus Holz aufarbeiten und restaurieren: Schritt für Schritt erklärt


Holzfenster aufarbeiten ist meist mehr als nur ein bisschen streichen

Holzrahmen ansehnlich zu halten oder zu restaurieren ist viel Arbeit. Die Farbe kann nicht einfach so auf den alten Holzrahmen gestrichen werden, der Rahmen muss erst vorbereitet werden.

  1. Bevor der Pinsel geschwungen werden kann, müssen die alten Farb- und Lackreste entfernt werden. Mit Schleifpapier und wenig Druck werden vorsichtig, Schicht für Schicht, Farben und Lacke abgetragen. Wir empfehlen mit 80er Korn stufenlos bis 180er Korn die Holzfensterrahmen mit Schleifpapier von altem Lack zu befreien.
  2. Beim Schleifen fällt viel Staub an, der natürlich nicht auf dem Fensterrahmen verbleiben darf. Staub und Schmutz vom Schleifen wird mit weichen Tüchern entfernt oder abgesaugt.
  3. Befinden sich immer noch Reste alter Farb- oder Lackschichten auf oder in dem Holz, können auch Abbeizer zum Entfernen genutzt werden. Die müssen aber neutralisiert werden, bevor der Fensterrahmen weiter behandelt wird.
  4. Bevor die Fensterrahmen ihren neuen Anstrich erhalten, müssen die Dichtungen kontrolliert werden. Ist Feuchtigkeit zwischen Rahmen und Glas, muss der alte Kitt abgenommen werden. Neuer Kitt wird aber erst nach dem Anstrich aufgetragen.
  5. Manchmal setzt die Witterung den Holzrahmen zu. Aufarbeiten heißt in diesem Fall, dass die feineren und gröberen Risse im Holz verschlossen werden müssen. Die Risse werden von Schmutz und Staub befreit, denn beides setzt sich in den Rillen im Holz gerne fest.
  6. Danach müssen die kleinen Risse etwas erweitert werden. Zum Auffüllen wird eine Füllpaste verwendet, die in der Optik unterschiedlicher Hölzer und in verschiedenen Farbnuancen erhältlich ist. Die Paste ist ungefährlich, sie versiegelt den Riss nur soweit, dass keine Feuchtigkeit in das Holz eindringt.
  7. Bevor eine Lasur oder ein Lack auf den Holzrahmen aufgetragen wird, müssen die Stellen mit dem Füllmaterial vorsichtig eben geschliffen werden. Das geht sehr gut mit einem Stück Sandpapier und von Hand.
  8. Umfassendes Restaurieren von Fensterrahmen ist eine zeitaufwändige Angelegenheit, vor allem dann, wenn die Holzrahmen schon recht alt sind. Das Material wird nur dann gut gegen Witterung und Feuchtigkeit geschützt, wenn nirgends Wasser eindringen kann. Daher müssen die Risse wirklich sorgfältig verschlossen werden, auch wenn das manchmal drei-, vier- oder fünffaches Schleifen und Auffüllen bedeutet.
  9. Vor dem Anstrich wird die Glasscheibe mit Malerkrepp abgeklebt, damit der Anstrich leichter von der Hand geht. Lacke, Lasuren und Öle geben dem Holz seine schöne, natürliche Färbung zurück, lassen die Maserung richtig zur Geltung kommen und schützen das Holz natürlich auch vor Umwelteinflüssen. Einige der Produkte entfalten Tiefenwirkung, pflegen und schützen die Holzstrukturen also nicht nur an der Oberfläche.
  10. Erst wenn die letzten Schichten Lasur oder Lack getrocknet sind, sollte der Kitt zwischen Scheibe und Holzrahmen neu aufgetragen werden.

Verschiedene Holzarten benötigen unterschiedliche Pflege

Welche Pflegeprodukte bei der umweltbewussten und schonenden Restaurierung alter Fensterrahmen verwendet werden, hängt nicht nur vom Zustand der Rahmen und deren Verwendung ab, sondern auch davon, um welches Holz es sich handelt. Eiche beispielsweise dunkelt mit der Zeit nach, was auch erwünscht ist. Altes Eichenholz sieht wunderschön aus und ist verhältnismäßig hart. Tropenhölzer sind ebenfalls sehr hart und bieten bereits von Natur aus einen gewissen Witterungsschutz. Sie werden anders behandelt als weiche, heimische Hölzer. Auch die Farbe des Holzes hat Einfluss darauf, wie stark beispielsweise die Sonneneinstrahlung dem Holz zusetzt. Sehr dunkle Holzrahmen heizen sich nämlich unter Sonneneinstrahlung stärker auf und dehnen sich dementsprechend auch mehr aus. Kühlt es abends ab, ziehen sie sich wieder zusammen. Das Holz arbeitet mehr als ein helles Holz. Manche Lacke und Lasuren machen das nicht mit, sie reißen bei starker Ausdehnung des Untergrunds ein. Daher ist es sinnvoll, wirklich auf die Qualität der Produkte und die Eignung zu achten. Neben der Farbe des Holzes ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Insekten wichtig. Von den heimischen Hölzern ist Fichte sehr weich und hat eine geringe Dichte des Rohmaterials, was Fichtenholz insgesamt anfälliger macht. Hartes Eichenholz und tropische Hölzer dagegen stehen in dem Ruf, besonders widerstandsfähig zu sein. Die hohe Rohdichte hat also Einfluss auf die Haltbarkeit und damit auf die Zusammensetzung und die Eigenschaften der Lasuren und Lacke, die beim Aufarbeiten der Fensterrahmen verwendet werden. Trotzdem müssen auch haltbare Fensterrahmen mit hoher Rohdichte alle drei bis fünf Jahre gestrichen werden, um lange haltbar zu bleiben. Farblich gibt es natürlich auch Unterschiede: Kiefer und Fichte sind sehr helle Hölzer, Eiche ist jung noch hell und dunkelt mit den Jahren nach, Buche ebenfalls. Lärche ist hell und hat einen rötlichen Einschlag, während Tropenhölzer je nach Art heller oder dunkler, gelblich oder rötlich-braun in der Farbgebung sein können.

Unbehandeltes Nadel- und Laubholz

Unbehandelte Hölzer sind einfach zu restaurieren, hier sind weniger Arbeitsschritte nötig. Denn unbehandelt heißt, dass keine tief eindringenden Chemikalien verwendet wurden, die vor dem neuen Auftrag der Pflegeprodukte entfernt werden müssten. Für eine Erstbehandlung ist der ADAO Imprägniergrund mit der Nr. 259 gut geeignet. In der Nachbehandlung, also zum Aufarbeiten, empfehlen sich zwei Produkte: KALDET-Wetterlasur Nr. 281 oder VINDO-Decklack Nr. 629. Hier handelt es sich um eine tiefenwirksame Vorbehandlung und darauf aufbauend eine farbneutrale Dünnschichtlasur oder deckende Lackschicht, die die Maserung des Holzes zeigen. Die Produkte können innen und außen verwendet werden. Als neutrale Schicht für innen eignet sich auch das DUBNO-Grundieröl Nr. 262 in der Erstbehandlung und die KALDET-Holzlasur Nr. 270 für Nachbehandlung und Pflege. Die Lasur ist geruchsneutral und liegt in vielen Farbtönen vor.

Lärche und Robinie

Für die Erstbehandlung wird bei Lärche und Robinie das Terrassenöl Nr. 579 von ALIS empfohlen. Auch in der Nachbehandlung und Pflege hat sich das Öl bewährt. Das Öl bietet eine wasserabweisende, schnelltrocknende Beschichtung an der Oberfläche, die in verschiedenen Farbnuancen vorliegt und die natürliche Optik des Holzes zur Geltung bringt. Es schützt das Holz vor Feuchtigkeit und pflegt es. Das Produkt ist für die Behandlung innen und außen gleichermaßen geeignet.

Eiche

Eiche sollte in der Erstbehandlung mit LINUS Grundieröl Nr. 233 oder ALIS Terrassenöl Nr. 579 behandelt werden. Beim Aufarbeiten der Fensterrahmen haben sich unterschiedliche Produkte mit verschiedenen Eigenschaften bewährt. Die KALDET-Wetterlasur Nr. 281 bietet eine tiefenwirksame Vorbehandlung liegt als wetterbeständige Lasur in unterschiedlichen Farbtönen vor. Der VINDO-Decklack Nr. 629 bietet ebenfalls eine tiefenwirksame Vorbehandlung, legt sich als glänzende, deckende Beschichtung auf das Holz. Das Produkt gibt es in unterschiedlichen Farbtönen. Ist der Fensterrahmen aus Eiche ursprünglich mit ALIS-Terrassenöl behandelt, kann das beim Restaurieren wieder verwendet werden. Das Öl bietet eine wasserabweisende, schnelltrocknende Beschichtung in unterschiedlichen Farben. Alle Produkte können gleichermaßen innen und außen angewandt werden.

Tropenholz

Tropenhölzer werden bei der Erstbehandlung normalerweise mit DUBNO-Grundieröl Nr. 261 oder mit dem ALIS-Terrassenöl Nr. 579 behandelt. Zum Aufarbeiten und zur regelmäßigen Pflege ist die KALDET-Wetterlasur Nr. 281 gut geeignet, sie bietet eine tiefenwirksame Vorbehandlung und eine wetterbeständige Dünnschichtlasur. Die Lasur ist dekorativ und seidenglänzend. Alternativ kann das ALIS-Terrassenöl beim Restaurieren verwendet werden. Das Öl schützt das Holz vor Witterungseinflüssen, es liegt in unterschiedlichen Farbtönen vor.

Renovierung

Zum Restaurieren alter Fensterrahmen gehört ein Abbeizer. Alkydharzhaltige Altanstriche werden mit dem TAKETI-Abbeizer Nr. 554 schnell und schonend entfernt. Der komplette Altanstrich löst sich recht einfach. Der Abbeizer muss allerdings vor der Weiterbehandlung neutralisiert werden. Wie das Holz weiterbehandelt wird, hängt dann allerdings von der Holzart ab. Für das Füllen von Rissen bei der Renovierung von Fensterrahmen hat sich BASKO-Fugenkitt Nr. 725 oder TAISTO-Leinölkitt Nr. 541 bewährt.

Pflege

Es gibt spezielle Produkte, die nur für die Nachbehandlung und Pflege von Holzrahmen gedacht sind. Die geben dem Holz keine neue Farbschicht, sondern säubern und frischen auf. Die KALDET-Nachpflege Nr. 276 beispielsweise sorgt dafür, dass der Fensterrahmen auch nach dem Restaurieren noch lange gepflegt und sauber aussieht und gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. So können Sie den Nachstreich-Intervall durch die korrekte Nachpflege um bis zu ein Jahr verlängern.

Manchmal ist weniger mehr ...

LIVOS hat mit den Produkten der Linie LIVOS neutral spezielle Lasuren und Öle für Allergiker und Allergikerinnen im Angebot. Die sind allerdings nicht für alle Arbeiten am Fensterrahmen aus Holz geeignet. Unbehandelte Nadel- und Laubhölzer können innen mit dem DUBNO-Grundieröl Nr. 262 behandelt werden, für die Nachbehandlung und Pflege ist die KALDET-Holzlasur Nr. 270 empfehlenswert. Beide Produkte eignen sich auch für Holz-Alu-Fenster, für alle Holzarten, solange die Fenster fertig montiert sind. Die Lasur bietet eine geruchsneutrale Beschichtung und ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich.

LIVOS neutral für unbehandelte Nadel- und Laubhölzer

KALDET-Holzlasur Nr. 270 unterstützt die natürliche Farbe des Holzes. Die dünne Lasur ist durchscheinend und verstärkt den Farbeffekt des Holzes, so dass die Maserung richtig schön zur Geltung kommt. Das Produkt gibt es in unterschiedlichen Farbnuancen, so dass es für die verschiedenen Laub- und Nadelhölzer verwendet werden kann. Die Lasur liegt dünn und fast unsichtbar auf dem Holz, sie lässt Wasser daran abperlen und schützt das Holz so vor Feuchtigkeit. Allerdings ist die Lasur nur für die Anwendung im Innenbereich geeignet. Außen schützt sie Holzrahmen nicht genug vor der Witterung. Holz-Alu-Fenster bestehen innen in den funktionalen Teilen aus Alurahmen. Die Rahmen sind an den sichtbaren Stellen mit Holz verblendet, so dass sie wie "richtige" Fensterrahmen aus Holz aussehen. Die KALDET-Holzlasur Nr. 270 ist für alle Holzarten fertig montierter Holz-Alu-Fenster geeignet. Wasser perlt daran ab, das Holz ist vor Feuchtigkeit geschützt. Wichtig bei Holz-Alu-Fenstern ist außerdem, dass Feuchtigkeit nicht in das Innere des Rahmens zwischen die verschiedenen Materialschichten gelangen kann.

Gut für die Umwelt, gut für die Gesundheit

Die Holzpflegeprodukte von LIVOS sind abwechslungsreich und bieten für Fensterrahmen genau die Pflege, die benötigt wird. Egal, ob Sie Ihre Holzrahmen einfach nur regelmäßig aufarbeiten, ob Sie alte Rahmen restaurieren und dauerhaft schützen, ob Sie Tropenhölzer oder einheimische Holzarten in Ihren Fensterrahmen verbaut haben - Sie finden das passende Produkt. Die Öle und Lasuren basieren auf natürlichen Inhaltsstoffen, sind schonend für die Umwelt und nehmen natürlich auch auf Ihre Gesundheit Rücksicht. LIVOS neutral bietet Holzpflegeprodukte speziell für die Bedürfnisse von Allergikern und Allergikerinnen, die im Innenraum angewendet werden und keine schädlichen Chemikalien an die Raumluft abgeben.

Bildnachweis: © Hafize Çakmak - iStock.com