Häufige Fragen
Produktnamen
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Namen der LIVOS Produkte bedeuten? Besondere Produkte verdienen besondere Namen! So entstand 1981 die Idee Begriffe der Kelten zu verwenden.
Die Natur war den Kelten heilig und die göttliche Kraft war für sie in jeder Pflanze, jedem Stein und Tier. Die Wertschätzung für die Natur hat LIVOS übernommen und sorgt durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen für mehr Artenvielfalt und schont endliche Ressourcen.
Die Produkte sind zudem so konzipiert, dass die
- Reichweite groß,
- die Langlebigkeit maximiert,
- die Pflege einfach und
- die Renovierung möglich ist.
Wie die Kelten profitierte LIVOS von vielfältigen Einflüssen und Querdenkern und entwickelt sich immer weiter. Jeder keltische Name hat ein oder mehrere Übersetzungen und korreliert mit dem Verwendungszweck.
LIVOS Produktnamen (PDF Download)
Allgemeines
1) Wie läuft der Bestellprozess bei LIVOS ab?
Zuerst wählen Sie Ihr Wunschprodukt aus und legen dieses in den Warenkorb. Anschließend gehen Sie die folgenden Schritte nach und nach durch. Nach dem Bestellabschluss erhalten Sie von uns eine Auftragsbestätigung per E-Mail. Anschließend erhalten Sie eine Rechnung und je nach Bezahlungsart wird das Wunschprodukt nach Zahlungseingang an Ihre Wunschadresse verschickt.
2) Welche Zahlungsarten gibt es zur Auswahl?
In unserem LIVOS Online-Shop bieten wir Ihnen die Zahlungsarten „PayPal“, „Vorkasse“ und „Kreditkarte“ an.
3) Können die LIVOS-Produkte auch vor Ort gekauft werden?
LIVOS-Produkte können Sie auch bei einem Händler in Ihrer Nähe oder in unserem Werksverkauf in Emern kaufen. Wer es bequem mag, kann ganz einfach das Wunschprodukt über unserem Onlineshop livos.de beziehen.
Produktinformationen
1.) Was ist der Unterschied zwischen den Absperrlacken Nr. 730 und 740?
Der Absperrlack Nr. 730 ist zwar schon mit zwei Aufträgen wirksam, jedoch so zähflüssig, dass dieser nur von Profis, die sich mit der Verarbeitung von Schnelllacken auskennen zu verarbeiten ist. Hingegen der Absperrlack Nr. 740 dreimal aufgetragen werden muss, aber das Auftragen von Heimwerkern möglich ist, da dieser nur zügig zu verarbeiten ist.
2.) Wo können die verschiedenen Farbtöne eines Produktes eingesehen werden?
Wir haben Ihnen die verschiedenen Farbtöne in unseren Farbkarten bzw. Farbmustern zusammengestellt. Diese können Sie entweder bei dem Produkt selber herunterladen oder unter dem Punkt „Downloads“ -> „Farbkarten“.
3.) Wo können Anwendungsbeispiele angesehen werden?
Auf der Seite „Referenzen“ finden Sie einige Beispiele, wo unsere Produkte angewendet worden sind. Einige Produktanwendungen haben wir Ihnen zudem in Anwendungsvideos zusammengefasst. Diese finden Sie unter „Tipps & Ideen“ und dort unter „Anwendungsvideos“. Das Anwendungsvideo für das jeweilige Produkt finden Sie auch auf der Produktseite.
4.) Gibt es Produkte im Sortiment, die speziell für Allergiker entwickelt worden?
Ja, LIVOS bietet Ihnen eine Vielzahl von allergikerfreundlichen Produkten an. Diese finden Sie indem Sie die Filterfunktion „Allergiker“ nutzen und so direkt einen passenden Artikel finden können.
5.) Gibt es Produkte, welche speziell für Geruchssensible entwickelt worden?
LIVOS liegen die Bedürfnisse der Kunden am Herzen. Daher bietet Ihnen LIVOS eine Auswahl von verschiedenen Produkten, die geruchsneutral sind und bei denen, wann immer es möglich ist, auf allergielösende Stoffe verzichtet wird. Diese Artikel finden Sie in unserem Onlineshop in der Kategorie „Geruchsneutral“.
6.) Welche Menge von einem Produkt wird für einen Auftrag benötigt?
Unter dem Punkt „Verbrauch“ auf der jeweiligen Produktseite finden Sie eine entsprechende Angabe. Es handelt sich bei diesen Angaben um Einschätzungen anhand unserer Erfahrung. Je nach Auftragsstärke und verwendeten Werkzeug kann der Verbrauch schwanken.
Vegane Produkte von LIVOS
Vegan, umweltfreundlich und gesundheitsgerecht - erfahren Sie in unserem Ratgeber alles Wissenswerte rund um LIVOS Naturfarben auf pflanzlicher Basis.
Als verantwortungsvoller Hersteller umweltfreundlicher Naturfarben aus nachwachsenden und natürlichen Rohstoffen ist LIVOS den Menschen und der Natur verpflichtet. Doch sind alle LIVOS-Produkte vegan? Im Folgenden klären wir die wichtigsten Fragen bezüglich unserer veganen Produkte auf rein pflanzlicher Basis.
1) Welche unserer Produkte sind vegan?
Gemäß unserer Firmenphilosophie legen wir bei der Herstellung von LIVOS Naturfarben großen Wert auf die Wahrung der Natur als Lebensgrundlage. Dazu zählt für uns auch, dass die meisten unserer angebotenen Produkte vegan sind. Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne eine detaillierte Auflistung aller veganen Naturfarben, -Lacke, -Öle sowie Reinigungs- und Pflegemittel zusammen.
2) Warum können nicht alle unsere Produkte vegan sein?
Als nachhaltig orientierter Naturfarbenanbieter verwenden wir zur Herstellung unserer LIVOS Naturfarben möglichst wenig tierische Inhaltsstoffe. In Kombination mit weiteren Rohstoffen, die der LIVOS Qualitätswahrung dienen, erwiesen sich tierische Bestandteile wie Bienenwachs, Chitosan oder Schellack bislang als alternativlos. Hinsichtlich des wissenschaftlichen Fortschritts bleiben wir aber stets auf dem Laufenden und haben die vielversprechenden Versuche, wie die zur Herstellung pflanzlichen Chitosans, stets im Blick.
3) Wofür sind die tierischen Inhaltsstoffe nötig und warum benötigen manche Produkte keine tierischen Bestandteile?
Tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs weisen in ihrer Anwendung besonders schützende Eigenschaften für Oberflächenbeschichtungen auf und tragen so zu Langlebigkeit und Nachhaltigkeit bei. Ergänzend dazu wirkt Schellack als clevere Schutzbarriere gegenüber Schadstoffen, ist aber zugleich durchlässig für Feuchtigkeit. Als Ausscheidungsprodukt der Schildlaus hinterlassen und anschließend geerntet, findet sich für Schellack derzeit leider keine vegan herzustellende Alternative.
4) Unsere Produkte wie Naturfarben oder Schminke sind frei von Tierversuchen; doch wie testen wir anstelle dessen ihre Verträglichkeit?
Für die Gefährdungseinschätzung unserer Produkte ziehen wir anstelle von Tierversuchen umfassende Berechnungsverfahren zurate. Alle Inhaltsstoffe, die zur Herstellung unserer LIVOS-Produkte Verwendung finden, durchlaufen zudem eine interne Qualitätskontrolle. Dazu zählen unter anderem Reinheits- und Trocknungstests, Geruchsprüfungen sowie das Anfordern von aktuellen Sicherheitsdatenblättern. Zusätzlich testen wir unsere Produkte auf Grundlage gängiger DIN-Normen wie DIN 53160 bezüglich der Speichel- und Schweißechtheit oder DIN EN 71-3 zur Migration von Schwermetallen.
5) Führen auch unsere Lieferanten keine Tierversuche durch?
Nach unserem aktuellem Kenntnisstand führt keiner unserer Lieferanten Tierversuche zu eingesetzten Inhaltsstoffen durch. Aufgrund der langjährigen Praktikabilität verwendeter Stoffe, wie dem Hauptrohstoff Leinöl, existieren bereits ausreichend toxikologische Erkenntnisse, die eine Notwendigkeit von Tierversuchen zuverlässig ausschließen.